Vorbereitung für betriebliche Ersthelfer

Unfallverhütung – Schutzmaßnahmen

  • defekte Geräte erneuern/ Unfallgefahren im Vorfeld beseitigen (z. B. Herdschutzgitter montieren lassen) 
  • Mensch und Gefahr unbedingt voneinander trennen
  • Persönlicher Schutz (z. B. Schutzhandschuhe)
  • gefährdete Körperteile schützen
  • Verhaltensmaßnahmen üben (z.B. Erste-Hilfe-Kurse, Schulungen,)

Wie ist Erste Hilfe?

  • Erste Hilfe ist einfach!
  • Rettungskette
  • Absicherung, Notruf, Erste Hilfe leisten, Rettungsdienst, Weitere Versorgung

Aufgaben des Ersthelfers

  • Unbedingt Ruhe bewahren, Gefahren erkennen, Absicherung durchführen, Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen, Notruf absetzen, Wundversorgung machen
  • Basismaßnahmen durchführen, Psychische Betreuung machen

Was versteht man unter der GAMS Regel?

  • G efahr erkennen
  • A bstand halten
  • M enschenrettung durchführen (wenn möglich)
  • S pezialkräfte anfordern

Notruf: die 4 W- Fragen – richtige Reihenfolge

  • Wo? Freibad XY/Notfallort
  • Was? Platzwunde am Kopf nach Sturz
  • Wie viele? 1 Verletzter
  • Wer? Max Mustermann

Notrufnummern

  • 144 Rettungsdienst
  • 133 Polizei
  • 122 Feuerwehr
  • 112 Europäischer Notruf

Wie funktioniert der Notfallcheck?

  • Patienten, wenn möglich fußwärts angehen
  • laut ansprechen
  • Sanftes Schütteln an den Schultern
  • Hören, Sehen, Fühlen
  • Stabile Seitenlage oder Reanimation

Was ist ein regloser Notfallpatient?

  • Nicht ansprechbarer Patient

Wie erkenne ich eine Bewusstlosigkeit?

  • Patient hat eine Atmung.

Was ist bei der Bewusstlosigkeit zu tun?

  • Notfallcheck durchführen
  • Bei normaler Atmung stabile Seitenlagerung
  • Notruf durchführen
  • Basismaßnahmen durchführen

Was ist ein Atem-Kreislauf-Stillstand?

  • Patient hat keine Atmung und ist Reanimation – bedürftig

Was ist beim Atem-Kreislauf-Stillstand zu tun?

  • Notfallcheck durchführen
  • Notruf wählen
  • 30 Herzdruckmassagen und 2 Beatmungen
  • Den Anweisungen des Defibrillators folgen

Erste Hilfe bei einem Herzinfarkt

  • Für Ruhe sorgen
  • Notruf durchführen
  • Erkrankten in angenehmer Position sitzen lassen
  • Erkrankten langsam und tief durchatmen lassen
  • Erkrankten nicht aufstehen und gehen lassen
  • Basismaßnahmen durchführen

Symptome Herzinfarkt

  • Schmerzen im Brustbereich, die in Bauch, Hals, Kiefer und Arme ausstrahlen können
  • Atemnot
  • Kaltschweißigkeit
  • Todesangst

Symptome Schlaganfall

  • Gefühlsstörungen
  • Lähmungen an einer Körperhälfte
  • Schwindel
  • Sprachstörungen
  • Sehstörungen

Erste Hilfe bei einem Schlaganfall

  • Erkrankte beruhigen
  • Notruf durchführen
  • Erkrankte hinlegen
  • Sich vergewissern, dass die Erkrankte gut atmen kann
  • Basismaßnahmen durchführen

Erste Hilfe bei Verschlucken

  • Ruhe bewahren
  • Person ansprechen
  • Fest mit flacher Hand zwischen die Schulterblätter schlagen
  • Falls nach fünf Schlägen keine Besserung eintritt – fünf Kompressionen des Oberbauches

Was ist bei einem Verkehrsunfall zu tun?

  • Abstand halten
  • Für Sicherheit sorgen
  • Warnweste anziehen
  • Vorsichtig aussteigen
  • Warndreieck aufstellen
  • Verletzten mit Rautekgriff retten
  • Notruf und Basismaßnahmen durchführen

Erste Hilfe bei Verbrennungen

  • Gefahrenzone beachten
  • Notruf wählen
  • Wunde mit handwarmem Wasser spülen – Kühlung stoppen, bevor Erfrierungen drohen
  • Keimfreien Verband anlegen
  • Basismaßnahmen durchführen